Folgen 2022
"Der Weg ist das Ziel."
Konfuzius
Übersicht Folgen 2022
Hier findest du alle Podcast Folgen aus dem Jahr 2022 in der Übersicht.
Mit Klick auf "zur Folge" gelangst du zu weiteren Informationen und kannst sie dir anhören.
Viel Spaß dabei!
Folge 50
3 Frauen, 3 Länder, 3 Geschichten
mit Katharina Beyer, Martha Strubinger & Silvia Lerch

Folge 60 - Jahresrückblick 2022 (11.12.2022)
Dezember ist für mich bereits zum dritten Mal der Monat in dem ich meinen Podcast-Jahresrückblick zusammenstelle und alle meine Interviewgäste, mit denen ich in diesem Jahr sprechen durfte, nochmal Revue passieren lassen kann.
Mit 16 Menschen habe ich mich in diesem Jahr unterhalten, ihre Geschichten haben mein Jahr bunt und reich gemacht. Wir sprachen über Erfahrungen mit neuen Behandlungsmethoden wie dem fokussierten Ultraschall aber auch über den Erfolg von alternativen Methoden wie QiGong. Es ging um die Themen Kunst, Berufstätigkeit und um ein besonderes Patenprojekt. Drei tolle Frauen kamen in einer Rückblickfolge nochmal zu Wort. Außerdem spielte in vielen meiner Interviews das Thema Bewegung eine große Rolle.
Besonders war für mich in diesem Jahr, dass ich in meiner Reihe „Parkinson bewegt die Welt“ auch 5 Menschen aus Island, Uganda, USA, Kanada und Dänemark zu Gast hatte. Es war spannend für mich Einblicke zu erhalten, wie Parkinson in anderen Ländern unserer Erde gesehen und behandelt wird. Aber eigentlich wurde klar, dass wir mehr gemeinsam haben als trennende Aspekte. Wir teilen die gleichen Träume, die gleichen Ängste, Hoffnungen und Wünsche. Und was die Wünsche betrifft, so habe ich wieder die Antworten auf die letzte Frage in meinem Podcast zusammengeschnitten: “Was magst du den Menschen, die jetzt zuhören noch mit auf den Weg geben…” – Lass uns also gemeinsam auf eine Erinnerungsreise gehen durch das Jahr 2022 – viel Spaß! wünsche ich dir!

Folge 59 - Mit PPP zurück ins Leben mit Silke Kind (20.11.2022)
In dieser Folge treffe ich Silke Kind – eine tolle Frau, die ich bereits persönlich kennenlernen durfte. Mit Silke spreche ich über ihre schwierige Anfangszeit mit ihrer Parkinsondiagnose, in der sie mit starken Medikamentennebenwirkungen zu kämpfen hatte. Vor allem berichtet sie, wie sie da wieder rausgefunden hat. Aber Silke kennt sich auch gut mit dem Thema Ernährung aus und natürlich mit Tischtennis, denn sie ist aktiv im Vorstand von PingPongParkinson Deutschland e.V. dabei. Also, ich glaube in dieser Folge ist heute für jeden was dabei – lass dich inspirieren von Silke. Ich wünsche dir viel Spaß!
Links zu dieser Folge:
- Homepage von PingPongParkinson: https://www.pingpongparkinson.de
- Homepage von PARKINSonLINE e.V., Parkinson-Selbsthilfegruppe im Internet: https://www.parkins-on-line.de/forum/
- Parkinson-Ratgeber für neu Diagnostizierte: https://parkinson-journal.de/wie-geht-parkinson
- Silkes Tischtennis-Verein in Fulda – KSV Niesig: https://www.ksv-niesig.de/tischtennis.php
Homepage von Silkes Freundin und Ernährungsberaterin Heike Wundram http://www.koerperschluessel.de
Special: "Parkinson bewegt die Welt"
Dänemark

Folge 58 - Lebe in der Gegenwart mit Elisabeth Ildal -DEUTSCH (30.10.2022)
Ich habe diesen Podcast vor 2 Jahren gestartet, weil ich im Alter von 40 Jahren selbst an Parkinson erkrankt bin und mich seitdem auf die Suche nach Menschen mit positiven Geschichten gemacht habe. Oft bleiben uns die negativen Geschichten im Gedächtnis, dabei gibt es auch so viele mutmachende und positive Geschichten wie Menschen trotz Parkinson ihr Leben meistern. Und diese wunderbaren Geschichten fand ich in den letzten Jahren nicht nur in deutschsprachigen Ländern sondern auch an vielen anderen Orten der Erde. Heute reise ich in meiner Special Serie „Parkinson bewegt die Welt“ nach Dänemark und treffe Elisabeth Ildal. Du wirst es gleich hören – wir hatten unglaublich viel Spaß bei unserem Interview und haben viel gelacht, aber wir konnten auch die ernsten Seiten von Parkinson beleuchten. Elisabeth lebt seit fast 10 Jahren mit Parkinson und hat in dieser Zeit viele Herausforderungen gemeistert. Anfangs hat sie die Krankheit verheimlicht, später ging sie von einem Tag auf den anderen in die Öffentlichkeit und engagiert sich seitdem unermüdlich für Menschen mit Parkinson. Sie ist eine mutige, starke vor allem aber lebenslustige Frau und ich freue mich sehr, dass ich ihre Geschichte heute mit dir teilen darf. Ich kann dir sehr empfehlen die Folge auf Englisch zu hören, denn da hörst du uns live sprechen und kannst Elisabeth mit ihrer einmaligen Art live erleben. Hier kannst du die Folge finden: https://jetzt-erst-recht.info/episodes-in-english/ Aber für den Fall, dass du die Folge lieber auf Deutsch hören magst habe ich sie hier für dich auch synchronisiert. Dabei geholfen hat mir meine gute Freundin May Evers, die Elisabeths deutsche Synchronstimme spricht. Herzlichen Dank liebe May! Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Interview.
Wenn du mehr über Elisabeth und ihre vielfältigen Aktivitäten erfahren möchtest schau gerne in diese Links:
- https://www.ittffoundation.org/news/details/if-you-can-dream-it-you-can-do-it-elisabeth-ildal
- https://www.tv2bornholm.dk/artikel/parkinsonpatienter-spiller-bordtennis-paa-bornholm
- https://www.youtube.com/watch?v=U25VRK7X-fM
https://www.youtube.com/watch?v=0dg7ioNzC_U&list=PL5L2xv6Yv4xV2Fqxd6-I08A45HhksRFV1

Folge 56 - Zwei Jahre Podcast-Jubiläum (09.10.2022)
Diese Folge heute ist eine ganz Besondere, denn vor 2 Jahren habe ich die allererste Folge von meinem Podcast veröffentlicht. Damals saß ich voller Zweifel und mit ganz viel Herzklopfen vor dem PC und drückte auf den Button „veröffentlichen“ Ich hatte keine Ahnung ob das was ich tat eine richtige Sache oder eine total Schnapsidee war.
Heute, 2 Jahre später mache ich immer noch diesen Podcast und er hat tatsächlich sehr viel in meinem Leben verändert. Dafür bin ich sehr dankbar.
Für diese Jubiläumsfolge wurde ich interviewt von Beate Hilker und daher gibt es heute mal mich als Interviewgast und die wunderbare Beate als Interviewerin. Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Rollentausch.
Egal ob du meinen Podcast schon länger hörst oder gerade erst hierher gefunden hast, ich danke dir von Herzen, dass du mich und meine Gäste begleitest und dass wir gemeinsam auf dieser Lebensreise unterwegs sind.

Folge 55 - Spring die Hürde wenn sie da ist mit Christian Schmidt-Heisch (18.09.2022)
Seit fast zwei Jahren spreche ich hier mit Menschen, die auch trotz Parkinson einen guten Weg im Leben für sich gefunden haben. Mein heutiger Gast ist Christian Schmidt-Heisch aus Hamburg. Viele kennen ihn einfach nur als Chris, denn er ist sehr präsent in der Parkinson Community und auch in den sozialen Medien. Chris hat in den 5 Jahren seit der Diagnose bereits viel erlebt und engagiert sich für andere mit Herz und Verstand. Er ist ein unglaublich kreativer Mensch, ein leidenschaftlicher Netzwerker und dazu noch richtig sympathisch. Daher fand ich, Chris müssen alle kennenlernen und so kommt er heute zu Wort. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören!
Links zu dieser Folge:
Zur Homepage vom Parkinson-Paten-Projekt: https://parkinsonpate.org/
Zur Spendenplattform für das Parkinson-Paten-Projekt: https://www.betterplace.me/parkinson-pate31
Zum Buch “Buntes Mutgeflüster”:https://marthastrubinger.at/2022/02/11/buntes-mutgefluester-ist-veroeffentlicht/ Der Erlös aus diesem Buch geht als Spende an die Hilde-Ulrichs-Stiftung.
Zum Buch “Ein Teil von mir und doch nicht Ich. Menschen mit Parkinson. Ein Bildband.” https://www.amazon.de/Ein-Teil-von-doch-nicht/dp/3455009301 Hinweis: Anders als im Podcast erwähnt ging der Erlös aus diesem Buch NICHT an die Hilde-Ulrichs-Stiftung sondern 20% des Erlöses je verkauftem Buch gehen als Spende an die Parkinson-Tagesklinik des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf.

Folge 54 - Parkinson und Arbeitswelt mit Rike Sonnenschein (28.08.2022)
In der heutigen Folge geht es um das Thema Parkinson und Arbeitswelt. Für viele, insbesondere Jungerkrankte ist dies ein sehr wichtiges Thema, denn die meisten von uns wollen noch berufstätig bleiben. Aber viele sind sich unsicher ob und wie sie mit der Diagnose weiterarbeiten können, ob sie von ihrer Erkrankung erzählen sollen und ob ein Schwerbehindertenausweis sinnvoll ist.
Um all diese Fragen und Herausforderungen geht es in dieser Podcast Folge mit meinem heutigen Interviewgast Rike Sonnenschein, aber vor allem auch darum, welche Hilfsmöglichkeiten es gibt. Freu dich auf ein Interview mit einer echten Powerfrau.
Links zu dieser Folge:
Kontakt zu Rike Sonnenschein (dPV Bundesbeauftragte Parkinson und Arbeitswelt): rike.sonnenschein@parkinson-mail.de
ARD Beitrag “Wir im Saarland” (Der Beitrag über startet bei Min. 23:10): https://www.ardmediathek.de/video/wir-im-saarland-das-magazin/wir-im-saarland-das-magazin-07-04-2022/sr/Y3JpZDovL3NyLW9ubGluZS5kZS9NQS1XSU1TXzExNDY4Mg
Special: "Parkinson bewegt die Welt"
Kanada

Folge 53 - Finde deine Superkraft mit Larry Gifford (DEUTSCH) 07.08.2022
In diesem Jahr habe ich das Glück Gäste aus aller Welt in meinem Podcast begrüßen zu dürfen und daher gibt es inzwischen auch einige Folgen in englischer Sprache aus der Serie “Parkinson bewegt die Welt”. Diese ist eine davon! Ich empfehle dir daher, dir die englische Originalfolge anzuhören, darin kannst du Larry sozusagen live sprechen hören. Falls du aber die Folge lieber auf Deutsch hören magst habe ich sie hier für dich übersetzt mit der großartigen Hilfe von Gunnar Sahr, der Larrys Synchronstimme spricht. Für das heutige Podcastinterview bin ich virtuell nach Kanada gereist und habe den großartigen Larry Gifford getroffen. Larry ist ein professioneller Talk Radio Director, leidenschaftlicher Podcaster und engagierte Interessenvertreter für Menschen mit Parkinson. Vor allem aber ist er ein wunderbarer Mensch mit viel Charme, Humor und einem großen Herz. Also begleite mich und triff Larry Gifford. Ich verspreche dir, du wirst diese Podcastfolge nicht vergessen! Links zu dieser Folge:
- Website der PD Avengers: https://www.pdavengers.com/
- Larrys Podcast “When life gives your Parkinson’s”: https://podcasts.apple.com/us/podcast/when-life-gives-you-parkinsons/id1404983468
- Film “The long road to hope”: https://www.youtube.com/watch?v=A6tbHSPTEUM
- Welt-Parkinson-Kongress:
- Allgemeine Website: https://wpc2023.org/
- Informationen zu Reise-Stipendien: https://wpc2023.org/page/TravelGrants
- Buch “Ending Parkinson’s disease”
- englischsprachige Ausgabe: https://www.amazon.com/Ending-Parkinsons-Disease-Prescription-Action/dp/1541724526
- deutschsprachige Ausgabe: https://www.narayana-verlag.de/Schluss-mit-Parkinson-Dr-Ray-Dorsey-Dr-Todd-Sherer-Dr-Michael-S-Okun-Dr-Bastiaan-R-Bloem/b26333

Folge 51 - Bleib am Ball mit Tobias Bühlmann (17.07.2022)
Herzlich Willkommen zur Folge 51 von meinem Podcast. Hier spreche ich mit Menschen, die für sich einen guten Weg mit Parkinson gefunden um diese Erfahrungen für uns alle nutzbar zu machen.
Tobias Bühlmann kommt aus der Schweiz und ist heute mein Gast. Er schrieb mir vor einigen Monaten eine E-Mail mit seiner Geschichte und ich freue mich dass unser Gespräch zustande kam. Tobias ist bereits sehr jung an Parkinson erkrankt. Heute mit 39 Jahren lebt er bereits seit über 10 Jahren mit den Symptomen. Und trotzdem ist er Vater, Ehemann, ein leidenschaftlicher Tennisspieler und arbeitet immer noch in seinem Beruf als Notar. Wie er das alles schafft – und was ihm beim Leben mit Parkinson hilft, das erzählt er uns in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören!
Links zu dieser Folge:
- Kontakt zu Tobias: tobi.buehlmann@gmx.ch
- Ein wunderbarer Text, der mich zu meinen Abschlussworten zum Thema “Selbstfürsorge” inspiriert hat ist hier zu finden:
Claudia Eyd: “Ich glaube immer noch an dich, wie es alte Freunde tun…” im Buch “Buntes Mutgefüster. Ein Mut-mach-Buch von Parkinson Erkrankten für Parkinson Betroffene und Interessierte”, von Martha Strubinger, myMorawa, 2022
Special Fortsetzungsfolge

Folge 50 - 3 Frauen, 3 Länder, 3 Geschichten mit Katharina Beyer, Martha Strubinger und Silvia Lerch (26.06.2022)
Ich begrüße dich sehr herzlich zur tada – 50. Folge von meinem Podcast Jetzt erst recht – Positiv leben mit Parkinson. 50 – das ist schon eine gewaltige Zahl. Umso mehr freue ich mich, dass mein Podcast viel gehört und geteilt wird, denn mir ist es ein großes Anliegen in meinem Podcast Geschichten von Menschen zu erzählen, die es schaffen, positiv mit Parkinson zu leben oder Angehörige gut unterstützen. Mit vielen meiner Gäste habe ich auch nach dem Interview noch Kontakt und ich finde es spannend zu erleben, wie ihre Lebenswege weitergehen. Folge Nr. 50 ist daher eine Special Fortsetzungsfolge, in der ich die Geschichten von drei Frauen weitererzähle, die ich bereits in meinem Podcast interviewt habe. Wenn du meine Interviews schon länger verfolgst kennst du Katharina, Martha und Silvia vielleicht. Falls nicht ist das kein Problem, denn ich werde zu jeder von ihnen eine kurze Zusammenfassung geben, die es dir ermöglicht auch jetzt in die Geschichten einzusteigen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Hören.
Links zu dieser Folge:
Katharina Beyer – Kontakt und Informationen zu Katharinas Buchprojekten und zum Workshop für Jungerkrankte: https://www.derjungeparkinson.de/
Martha Strubinger – Kontakt und Informationen zu Marthas Buchprojekten: https://marthastrubinger.at/
Silvia Lerch – Kontakt und Informationen zu ihrem Blog und zur Schweizer Selbsthilfegruppe Move4YPD: https://www.move4ypd.ch/
Yuvedo-Foundation – Informationen zum Little-Victories Projekt und zum Benefizkonzert am 3. Juli in Berlin: https://www.yuvedofoundation.de/yuvedofoundation.php
Special: "Parkinson bewegt die Welt"
USA

Folge 49 - Morgen ist ein neuer Tag mit Margie Alley (11.06.2022)
In meiner Reihe „Parkinson bewegt die Welt“ habe ich bereits mit Menschen aus Island und Uganda gesprochen. Heute reise ich in die USA zu Margie Alley, einer großartigen und inspirierenden Frau, die ich vor einem Jahr auf einem Tischtennisturnier in Deutschland persönlich kennenlernen durfte. Wer die Folge von den PingPongParkinson German Open letztes Jahr gehört hat, der könnte ihre Stimme wiedererkennen. Ich fand Margie so spannend und positiv, dass ich sie unbedingt nochmal einladen wollte. Da Margie aus der Nähe von New York City kommt spricht sie natürlich englisch und daher habe ich das Interview in englischer Sprache geführt. Ich kann dir also auf jeden Fall die Folge 48 im englischen Original empfehlen, die ich bereits letzte Woche hochgeladen habe, denn da hörst du uns live sprechen. Da ich die Folge aber gerne mit allen teilen möchte habe ich sie mit deutschen Synchrontexten unterlegt. Dabei geholfen hat mir die wunderbare May Evers, die die deutsche Synchronstimme von Margie Alley spricht. Herzlichen Dank! Ich wünsche dir viel Spaß mit diesem Interview.
Links zu dieser Folge:
- Margies Film: GOTTA KEEP MOVING: https://www.youtube.com/watch?v=sYFMarC6tHc
- PingPongParkinson Deutschland: https://www.pingpongparkinson.de/

Folge 47 - Qigong und Parkinson mit Jürgen Kotterer (15.05.2022)
Mein heutiger Gast ist Jürgen Kotterer. Er hat viele alternative Heilmethoden ausprobiert, und hat für sich Qigong als seine persönlich beste Methode entdeckt, um die Erkrankung in sein Leben zu integrieren – und das mit einem ganz besonderen Erfolg. Wir sprechen über seine Erfahrungen mit Zhineng Qigong und darüber wie Bewusstseinsarbeit und Routinen uns dabei helfen können, zu innerer Ruhe und Akzeptanz zu finden. Freu dich auf eine neue, sehr besondere Folge mit einem beeindruckenden Mann.
Links zu dieser Folge:
Jürgens Homepage mit Kursangeboten und Kontakmöglichkeiten http://zhinengqigong-freiburg.de/
Viel Spaß beim Hören!

Folge 46 - Der Horizont bleibt nur stehen für den, der sich nicht bewegt mit Almut Knebel (24.04.2022)
Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge mit einem neuen spannenden Interviewgast.
Aber vorab will ich dich fragen: Bist du schon bei AktivZeit dabei? Das ist unsere Challenge, die am Weltparkinson-Tag getartet ist mit dem Ziel 500.000 bewegte Minuten zu sammeln für Menschen mit Parkinson in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Falls du jetzt zum ersten Mal davon hörst, ist das nicht tragisch, du kannst immer noch mitmachen denn bis zum letzen Tag am 11.6. kannst du gemeinsam mit uns aktive Zeit für die Challenge sammeln und dich daran beteiligen, dass wir unsere großen Ziele erreichen. Das sind Bewegungsförderung, mehr Aufklärung über Parkinson in der Öffentllichkeit und mehr Vernetzung. Also schau doch gleich mal rein unter www.aktivzeit.org.
Heute habe ich Almut Knebel zu Gast. Almut und ich kennen uns schon länger und wir sprechen in unserem Interview über vielfältige Themen, z.B. warum ihre Diagnose eine Erleichterung für sie war, über ihre ehrenamtliche Arbeit in der Hilde-Ulrichs Stiftung über das Tanzen im Allgemeinen und Salsa im Besonderen, über gesellschaftliches Engagement und – natürlich auch über ihre wunderbare Kunst. Links und einige von Almuts wunderschönen Werke verlinke ich dir hier gerne:
- Bilderpräsentation mit einigen von Almuts Werken begeitend zum Podcast
Ausstellungstermine von Almuts Werken:
02.05. – 12.06.2022 Café Roseli, Weißadlergasse 9, Frakfurt am Main
15.05.2022: Kunst am Main 2022, Hanau
19.05. – 22.05.2022 MAIN ART 2022, Grünewaldhalle, 63739 Aschaffenburg
15.10. – 29.10.2022: Remisengalerie des Hanauer Kulturvereins, Hanau
Viel Spaß mit einem wunderbar bunten und vielseitigen Gespräch mit einer wunderbaren und vielseitigen Frau.
Special: "Parkinson bewegt die Welt"
Uganda

Folge 44 - Parkinson's si Buko - DEUTSCH (03.04.2022)
Herzlich Willkommen zu einer neuen Special Folge von “Parkinson bewegt die Welt”. In dieser Serie liegt mein Fokus darauf, wie Parkinson in anderen Ländern unserer Erde gesehen und behandelt wird. Und das bedeutet auch, dass ich diese Folgen in englischer Sprache aufgenommen habe. Um sie aber für alle verständlich zu machen habe ich zwei Varianten daraus zusammengeschnitten – eine englische Orignal-Variante Folge 45 und eine deusche Synchron-Fassung. Das heutige Interview, das muss ich ehrlich sagen, hat mich bisher am meisten von allen berührt, auch weil hier über Dinge gesprochen werden, die uns zunächst schockieren. Vor allem aber geht es um die mutmachende Geschichte eines starken Mannes in Uganda: Stell dir vor du hast Parkinson. Stell dir vor, du lebst in einem der ärmsten Länder der Erde. Stell dir vor, Menschen in deinem Umfeld glauben du bist verhext wenn du Parkinson hast und sie wagen sich nicht in deine Nähe und verbannen dich. Ich habe Hannington Kabugo aus Uganda getroffen. Er hat mir die Geschichte seiner Mutter erzählt, die an Parkinson erkrankt war. Ihr schweres Schicksal hat Hannington dazu bewogen eine Organsiation in Uganda zu gründen, die sich um Menschen mit Parkinson kümmert. Reise mit mir in diesem Podcast nach Uganda und triff einen wirklich bemerkenswerten Mann.
Links zu dieser Folge:
Homepage der Partnerorganisation in den USA von Sherryl Klinglhofer: https://parkinsonssibuko.org/ Dort ist auch ein direkter Link zur Spendenmöglichkeit über PayPal zugunsten Parkinson’s si Buko USA zu finden. Alle Mitarbeiter:innen arbeiten ehrenamtlich, die kompletten Spenden fließen direkt nach Uganda.
Kontakt zu Hannington Kabugo via facebook: https://www.facebook.com/kabugo.hannington.330
Herzlichen Dank für deine Spende und deine Unterstützung.

Folge 43 - Leben statt Planen mit Jürgen Zender (13.03.2022)
Mein Gast in Folge 43 ist ein Mann mit einem bunten Lebenslauf und mit ganz viel Aktionismus. Jürgen Zender kennen vielleicht einige von euch als Gründer des Parkinson Journals, einer großen Wissens- und Informationsplattform im Internet. Jürgen fragt nicht lange, er packt einfach Dinge an und das mit Charme, Humor und ganz viel Begeisterung. Daher geht es heute in diesem Podcast nicht nur um Jürgen sondern auch um unsere Kampagne AktivZeit, an der wir mit einer 6köpfigen Steuerungsgruppe gemeinsam arbeiten. Daher – bleibt auf jeden Fall bis zum Ende dran denn wir brauchen dringend eure Unterstützung dabei. Worum es geht, was unsere Ziele sind und wie wir gemeinsam mit euch in Bewegung kommen wollen – all das erfahrt ihr am Ende des Podcasts.
Zuerst aber geht es um Jürgen und seine spannende Geschichte. Ich wünsche dir eine gute Zeit beim Hören!
Links zu dieser Folge:
- Homepage zum Parkinson-Journal: https://parkinson-journal.de/
- Homepage zur Kampagne AktivZeit: https://aktivzeit.org/
Special: "Parkinson bewegt die Welt"
Island

Folge 42 - Tanze durch schwere Zeiten mit Helga Dýrfinna (20.02.2022)
Diese Folge ist eine Besondere, denn ich habe mir für dieses Jahr ein Motto überlegt – „Parkinson bewegt die Welt“ . In einigen Folgen werde ich mit Menschen aus anderen Ländern, Kontinenten und Kulturen sprechen und versuchen herauszufinden, wie Parkinson woanders gesehen und behandelt wird.
Heute starte ich mit einer wunderbaren Frau, die gebürtig aus Island kommt. Helga Dýrfinna lebt schon seit 12 Jahren in Deutschland. Ihr Vater ist seit über 20 Jahren an Parkinson erkrankt und beide verbindet auch über Landesgrenzen hinweg eine gemeinsame Leidenschaft – die Musik. Wir sprechen über Unterschiede zwischen Deutschland und Island aber viel mehr geht es um Gemeinsamkeiten, denn Parkinson ist egal in welchem Land immer eine Herausforderung für Betroffene und Angehörige. Daher freue ich mich sehr wenn du mich und Helga auf dieser Reise in die Welt der Musik begleitest. Viel Spaß mit dieser Folge!
Link zu dieser Folge:
- Viele weitere Infos über Helga und ihre Musik findest du auf ihrer Homepage
- Link zu Helgas YouTube-Kanal
- Link zu den Videos mit Helga und ihrem Vater Magnus:
- Link zum Heilzentrum Scheller
- Eckart Tolle und sein Buch “Jetzt”

Folge 41 - Einfach Mensch bleiben mit Frank Michler (30.01.2022)
Ich freue mich heute über eine neue Folge im noch ganz frischen Jahr 2022. Ich habe Frank Michler zu Gast, der in der Parkinson-Szene schon lange einen Namen und ein Gesicht hat.
Auf Frank bin ich über einen interessanten Fernsehbeitrag aufmerksam geworden, denn er hat sich einer neuen Behandlungsmethode mit Fokussiertem Ultraschall unterzogen und berichtet in dieser Folge von seinen Erfahrungen damit. Außerdem spreche ich mit Frank über seine vielfältigen Tätigkeiten in der Selbsthilfe und bei der Aufklärung über Parkinson.
Ich wünsche dir viel Spaß und viele neue Erkenntnisse.
Links zu dieser Folge:
Webseite von Frank Michler (im Aufbau) www.zelldieb.com
Beitrag Fokussierter Ultraschall ZDF https://www.youtube.com/watch?v=lGWZErhKv1w

Folge 40 - Zehn Dinge, die ich in 40 Podcastfolgen gelernt habe (09.01.2022)
Herzlich Willkommen zur 40. Podcastfolge, für die ich mir etwas Besonderes überlegt habe. Beim Blick zurück auf meine Interviewgäste mit den vielen beeindruckenden Lebensgeschichten habe ich versucht herauszufinden, ob es Gemeinsamkeiten gibt, Gedanken, die immer wieder auftauchen und die uns allen dabei helfen können besser mit der Erkrankung zu leben.
Und tatsächlich habe ich 10 Dinge gefunden, die aus meiner Sicht die meisten meiner Gäste miteinander verbindet. Ich wünsche dir viel Spaß und neue Erkenntnisse beim Hören!
Links zu dieser Podcastfolge: